interLink psychosocial service, Starting the intersex conversation (Autralia): Australian psychosocial support service dedicated to people with intersex variations and their families. It aims to create safe spaces for open, respectful dialogue about intersex experiences, focusing on emotional wellbeing, peer connection, and informed decision-making. InterLink provides resources, counselling, and community support to help individuals navigate their journeys with confidence and dignity, while raising awareness and challenging stigma in broader society.
Intergeschlechtliche Menschen e.V. (Deutschland): Gemeinsames Forum intersexueller Menschen, die bereits in Selbsthilfegruppen organisiert sind ohne dass dies eine Zugangsvoraussetzung ist.
INTERSEX BELGIUM (Belgique): Groupe belge de soutien, de sensibilisation et de défense des droits des personnes intersexes. Son objectif principal est de promouvoir la visibilité, le respect des droits humains et l’inclusion des personnes intersexes en Belgique. Le groupe travaille à informer le public, les professionnels de la santé et les institutions sur les réalités intersexes, en luttant contre les mutilations médicales non consenties, la stigmatisation et la désinformation.
Zwischengeschlecht.info (Schweiz): Zentrale Plattform der internationalen Menschenrechtsorganisation Zwischengeschlecht.org, die sich für die Rechte von intergeschlechtlichen Menschen einsetzt. Ihr Hauptziel ist die Beendigung medizinisch nicht notwendiger, nicht eingewilligter Eingriffe an Kindern mit sogenannten „atypischen“ körperlichen Geschlechtsmerkmalen – insbesondere kosmetischer Genitaloperationen, die als Intersex-Genitalverstümmelung (IGM) bezeichnet werden.
Die Organisation wurde 2007 gegründet und besteht aus Betroffenen, Angehörigen, Partner:innen sowie solidarischen Unterstützer:innen. Zwischengeschlecht.org hat mehrfach Berichte bei UN-Ausschüssen eingereicht und war an der Formulierung internationaler Empfehlungen beteiligt.
Die Website bietet umfassende Informationen über die Problematik von IGM, dokumentiert Menschenrechtsverletzungen, stellt Berichte und Materialien bereit und informiert über aktuelle Aktionen, Termine und politische Entwicklungen. Sie richtet sich an Betroffene, Fachpersonen, Medien und die interessierte Öffentlichkeit und fordert: „Menschenrechte auch für Zwitter!“